BRC (Grade A) Grade A ist die höchste erreichbare Stufe des BRC-Zertifikats. Das Zertifikat ist vom British Retail Consortium ins Leben gerufen worden, einem Bund britischer Einzelhändler. Wichtige Anforderung der BRC-Systematik ist, dass ein Qualitätssystem hantiert wird. Weiterhin stellt das Zertifikat Anforderungen an die HACCP-Anwendung und müssen die Umgebung, das Produkt, der Prozess und das Personal im Qualitätssystem mitaufgenommen sein. Das BRC-Zertifikat ist renommiert und deswegen von der europäischen Einzelhandelsorganisation CIES annerkannt.
IFS (Higher Level) IFS, die Abkürzung für International Feature Standards, ist die entwickelte Qualitätsnorm für lebensmittelverarbeitende Firmen. Um sich für die Zertifizierung zu qualifizieren, müssen Firmen strengen Anforderungen auf dem Gebiet von Qualität und Lebensmittelsicherheit entsprechen. Das IFS-Zertifikat ist mit dem BRC-Zertifakt vergleichbar, in diesem Fall sind grosse deutsche Einzelhändler die Initiatoren.
SKAL Skal Biocontrole überwacht biologische Produkte in den Niederlanden. Skal kontrolliert, ob die 3300 zertifizierten Bio-Unternehmer die Vorschriften für biologische Produkte einhalten. Die gewährleistet dem Kunden die Sicherheit beim Kauf von Bio-Produkten.